Herzlich Willkommen bei Arkadia!

Der Garten im Spätherbst — 7 unterstützende Maßnahmen für ein heiteres Frühlingserwachen

Viele Gartenfreunde denken nun an das "Winterfestmachen" ihres Gartens.
Wir bezeichnen diese abschließenden Arbeiten lieber als optimale Vorbereitung für einen kommenden schönen Garten-Frühling.
Mit dieser kleinen Checkliste wollen wir Ihnen dazu eine Hilfestellung geben:

Rasen

Permanente Laub-Beseitigung und eine letzte Düngung mit einem speziellen kaliumbetonten Dünger — Mit dieser "Wellness-Pflege" kommt ihr Rasen gekräftigt über den Winter!

Herbstlaub

Es gehört in die Beet- und Gehölzflächen zur Humusbildung und dient nicht nur den Igeln als Winterschutz.

Rosen

Ein leichter Rückschnitt und das obligatorische Anhäufeln mit guter Erde sind hier doch sehr bekannt. Vorbeugend empfiehlt sich ein zusätzlicher Schutz mit größeren Nadelgehölz-Zweigen.

Blumenzwiebeln

Bis zum ersten größeren Frost kann immer noch gesteckt werden. Idealerweise tuffweise und für den großen "Blütenkalender" von Schneeglöckchen und Winterlingen im Februar bis zu den Lilien im Juni.

Gehölzschnitt

Nach dem Blattfall ist nun die beste Zeit für Auslichtungs- und Verjüngungsschnitt, denn man hat nun einfach die ideale Sicht auf die notwendigen Korrekturschnitte.
Das bezieht sich auf alle Sommer-Blüher — die Frühjahrs-Blüher, wie z.B. die Forsythie, werden immer nach der Blüte geschnitten.

Schnitt Obstbäume

Der Winterschnitt hat hier schon immer die größte Bedeutung. Im unbelaubten Zustand ist der Astaufbau gut überschaubar und Korrekturmaßnahmen lassen sich optimal realisieren. Kein Schnitt bei zu starkem Frost, da die Äste dann beim Schnitt wegbrechen können. So werden größere Verletzungen vermieden, und man sollte auch das berücksichtigen: Strenge Fröste können frisch geschnittenen Bäumen mitunter empfindliche Schäden zufügen.

Pflege-Abschluss auf Grabstellen zu Totensonntag

Die verblühte Herbstblumen-Bepflanzung wird nach den ersten Frösten entfernt, der Boden gelockert und die Grabstelle flächig mit der haltbaren Nordmann-Tanne eingedeckt.
Ein schöner jahreszeitlicher Blickfang und ein beliebter Gedenk-Gruß zu Totensonntag ist ein Gesteck aus Naturmaterial als Abschluss zur Eindeckung.

Gerne beraten wir Sie zu diesen hier genannten sieben Aspekten ausführlicher und werden auch in Ihrem Garten nach Ihren speziellen Wünschen aktiv.

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine e-Mail – Wir beraten Sie gerne zu Ihren Fragen!

 

 

Wir stellen vor: Neue Ruhegemeinschaften auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde

In Zusammenarbeit mit der Friedhof Treuhand Berlin und der Friedhofsleitung des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde hat Arkadia Gartengestaltung seit Herbst 2019 auf dem Zentralfriedhof unterschiedliche Formen von Ruhegemeinschaften angelegt.

In der Anlage direkt am Hauptweg entstanden, eingefasst von gelbgrünem Liguster und Zierapfelsträuchern, unterschiedliche Formen der Ruhestätten wie das „Band der Erinnerung“ (mit Urnenreihen-Einzelgräbern, Urnenwahl-Einzelgräbern oder Partner-Urnenwahlgräbern), der „Kreis des Lebens“ (Urnen-Ruhegemeinschaft) und das „Himmelsdach“ (Urnen-Ruhegemeinschaft).

Mit großem Enthusiasmus begannen wir - noch vor Corona - am 25.6.2019 mit den Arbeiten, die besonders anspruchsvoll waren, da sich an der Stelle bereits eine ältere Anlage mit damals noch 11 Gräbern befand. Diese Gräber sollten in die neue Anlage integriert und die notwendigen Arbeiten möglichst rücksichtsvoll durchgeführt werden.

Wir hatten uns seit Beginn der 2000er Jahre um eine Neugestaltung der Anlage bemüht; durch einen Wechsel in der Friedhofs-Verwaltung war dies nun endlich möglich geworden.

Die neuen gärtnerisch hochwertig gestalteten Grabstätten mit einer Liegezeit von jeweils 20 Jahren stehen seit Sommer 2020 für Urnenbeisetzungen zur Verfügung. Jedes Grab ist mit einem eigenen Grabmal mit Namen und Lebensdaten des Verstorbenen versehen.

Die einzelnen Grabstätten sind in ein gestalterisches Gesamtkonzept eingebunden und fügen sich zu einer parkähnlichen, harmonischen Anlage. Bepflanzung und gärtnerische Pflege werden im Rahmen des Gesamtkonzepts von Arkadia Gartengestaltung übernommen; ein individueller Grabschmuck und Kerzen sind selbstverständlich möglich.

Arkadia war von Anfang an an der Planung und Umsetzung beteiligt und hat das Projekt mit einem hohen Anteil an Eigenleistung unterstützt. Wir zeichnen verantwortlich für die Gestaltung, die Rahmenbepflanzung, die Rekonstruktion von Rasen- und Pflanzflächen, das Setzen von Kantensteinen, die attraktive Neubepflanzung von Gräbern sowie die laufende gärtnerische Pflege.
Von 2019 bis 2022 haben wir Arbeitsstunden im Gegenwert von über 45.500 Euro geleistet und zusätzlich ca. 10.000 Euro für Pflanzen, Erde, Dünger usw. investiert.
Auch die laufende Pflege des "Umgebungsgrüns" außerhalb der eigentlichen Grabstellen (Rasen, Hecken) bestreiten wir derzeit noch größtenteils aus eigenen Mitteln, um ein ansprechendes Umfeld zu schaffen.

Weitere Informationen:

Impressionen

Hier ein paar Impressionen aus der Entstehungszeit der Anlage - kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über unser Angebot erfahren möchten.

Übrigens: Wenn Sie die Bilder auf dieser Seite anklicken, öffnen sie sich vergrößert.

Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Zustand im Sommer 2019
Sommer 2019 - Zustand vor Beginn der Arbeiten
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Zustand im Herbst 2019
Herbst 2019 - Vorbereitung und Beginn der Rodungsarbeiten
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - alte Hecken im Herbst 2019
Herbst 2019 - Die ursprüngliche Begrenzungshecke
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Winter 2019: Himmelsdach und Kreis des Lebens
Winter 2019 - Die Anlagen "Himmelsdach" und "Kreis des Lebens" entstehen
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Winter 2019: Band der Erinnerung
Winter 2019 - Steinarbeiten am "Band der Erinnerung"
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Blick von oben, Januar 2020
Januar 2020 - Blick auf die Anlage, deren Form schon gut erkennbar ist
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Neue Randbepflanzung im März 2020
März 2020 - Neugestaltung der Randbepflanzung
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Neue Hecke im März 2020
Ende März 2020 - Blick auf die Anlage mit der neuen Hecke
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Die neue Randbepflanzung im April 2020
Mitte April 2020 - Die neue Randbepflanzung nimmt Form an
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Kreis des Lebens im April 2020
April 2020 - Erste Bepflanzung der Anlage "Kreis des Lebens"
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Mai 2020: Zierapfelsträucher
Mai 2020 - Die Zierapfelsträucher werden gesetzt
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Zustand im Sommer 2020
Juni 2020 - Die Anlagen "Himmelsdach" und "Kreis des Lebens"
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Die neue Randbepflanzung im Sommer 2020
Juni 2020 - Die neue Randbepflanzung
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Blick über die neue Anlage im Sommer 2020
Juli 2020 - Sommerlicher Blütenschmuck
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Zustand im Sommer 2020: Kreis des Lebens
Juli 2020 - "Kreis des Lebens" im Sommerflor
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Zustand im Sommer 2020: Himmelsdach und Kreis des Lebens
Juli 2020 - "Himmelsdach" und "Kreis des Lebens"
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Zustand im Sommer 2020
August 2020 - Herrliche Rosen und Sommerblumen
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Beisetzung im Sommer 2020
Sommer 2020 - Erste Beisetzungen in der neuen Anlage
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Zustand im Herbst 2020
Oktober 2020 - Farbenspiel der Herbstbepflanzung
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Randbepflanzung im Herbst 2020
Oktober 2020 - Die Randbepflanzung im Herbst
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Zustand im Spätherbst 2020
November 2020 - Das "Band der Erinnerung" mit ersten Gräbern
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Zustand im Winter 2020
Dezember 2020 - Das "Band der Erinnerung" im Winter
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Totensonntag 2021
2021 - Illumination zum Totensonntag im November
Ruhegemeinschaft Zentralfriedhof Friedrichsfelde - November 2021
2021 - Erinnerungslichter am Totensonntag

 

Arkadia – Ihr Ansprechpartner für Grabpflege in Berlin

Haben Sie Fragen zur gärtnerischen Gestaltung von Gräbern, möchten Sie sich über Möglichkeiten und Kosten der gärtnerischen Dauerpflege erkundigen, oder machen Sie sich Gedanken über die Grab-Vorsorge?

Informieren Sie sich über unsere Leistungen bei der Neu- und Umgestaltung von Grabanlagen, die wir auf allen Berliner Friedhöfen anbieten, sowie über die permanente Dauerpflege von Gräbern, die wir derzeit auf ausgewählten Friedhöfen anbieten:

  • Friedhof Grunewald - Bornstedter Straße, Berlin-Charlottenburg
  • Friedhof Schmargendorf - Breite Straße, Berlin-Wilmersdorf
  • St.-Annen-Friedhof - Königin-Luise-Straße, Berlin-Steglitz
  • Zentralfriedhof Friedrichsfelde - Gudrunstraße, Berlin-Lichtenberg

Rufen Sie uns an unter (030) 831 81 45 oder schicken Sie uns eine e-Mail an info@arkadia-gartengestaltung.de – Wir beraten Sie gerne zu Ihren Fragen!

 


 

Bildnachweis:
Alle Fotos © Arkadia Gartengestaltung.

Die Namen auf den Grabsteinen wurden aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.